Vorlesung:
Funktionale Programmierung II: Semantik, statische Analyse,
Verifikation und abstrakte Interpretation (WS96/97)
Für die Belegscheine kann man sich
hier über WWW eintragen.
Es wird an dieser Stelle auch bekanntgegeben, wenn die Scheine im
Sekretariat abgeholt werden können.
In Kürze kann man sich hier auch als Teilnehmer, mit Ziel einen
Leistungsschein zu erreichen, eintragen.
Für die Übung haben wir wieder ein kleines Kompendium erstellt.
Zus"atzlich gibt es ein grobes Skript, das in der Bibliothek ausgedruckt
vorliegt.
Übungsblätter
Lösungsvorschläge etc.
-
Folien zu Blatt 1 Aufgabe 1 und 2 (ps)
-
Folien zu Blatt 2 Aufgabe 1 b) und 1 c) (ps)
- Programmieraufgabe von Blatt 3(dvi)(ps)
-
wc in Haskell: wc.hs
- Lösungen zu Blatt 9(dvi)(ps)
WWW-Seiten zum funktionalen Programmieren:
- Chalmers Haskell (HBC)
- NHC - Nearly a Haskell Compiler
- Fudgets
- Lennart Augustsson
- Functional Programming at Glasgow
- Concurrent Clean - Home Page
- Functional Programming at Yale
- Hugs, the Haskell User's Gofer System
- Mark P. Jones
- comp.lang.functional Frequently Asked Questions
- Directory of /pub/haskell
Sven Eric Panitz
Fr., 26. April. 1996